Evidence-Based Learning at School

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen

alp_logo_transparent

Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst koordiniert die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung die zentrale Lehrerfortbildung in Bayern für Lehrkräfte aller Schularten und Fächer und führt zahlreiche Veranstaltungen selbst durch. Neben einer großen Vielfalt von 3- oder 5-tägigen Fortbildungslehrgängen bietet die Akademie spezielle Qualifizierungsmaßnahmen in Fachgebieten wie Schulberatung, Medienpädagogik, Deutsch als Fremdsprache usw. an. Diese Kurse werden zunehmend begleitet und teilweise ersetzt durch unterschiedliche Online-Aktivitäten wie eSessions, moderierte Online-Seminare und Blended-Learning-Kurse. Ein zweiter Aufgabenbereich der Akademie ist die fachliche Unterstützung und das Training von Verwaltungs- und Führungspersonal auf allen Ebenen der Schulverwaltung, Schulaufsicht und Evaluation. Um alle diese Aktivitäten zu unterstützen unterhält die Akademie zahlreiche Online-Dienste wie den Bayerischen Schulserver, diverse Moodle-Plattformen für das eLearning, Online-Kommunikationsplattformen, Datenbanken, verschiedene Websites und eLearning-Umgebungen.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1971 legte die Akademie Wert auf europäische und internationale Zusammenarbeit. Neben einer Partnerschaft mit China (Universität Shanghai) stand immer die Zusammenarbeit mit Europäischen Ländern und Schulbehörden im Mittelpunkt. Socrates und Comenius-Projekte wurden ständig durchgeführt und unterstützt.

Die Akademie war zum zweiten Mal Partner in einem Comenius Regio Projekt. Während große Erfahrung im Austausch von Fremdsprachenlehrern, von Politik- und Sozialkunde-, Geographie- und Geschichtslehrkräften besteht, war das Evidenzbasierte Lernen eine neues Feld der europäischen Zusammenarbeit. Deshalb unterstützte die Akademie das Projekt mit Ihrer Erfahrung und ihrer Logistik.

Rolle im Projekt:

Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung war eine von zwei unterstützenden Partnerorganisationen des Projekts in Bayern. Die Unterstützung bestand in der Weitergabe der Erfahrung, wie ein erfolgreiches Comenius Regio Projekt durchgeführt warden kann, in der Organisation von Projekttreffen in Bayern und der Partnerregion und in der Unterstützung der Projekt-Dokumentation, Evaluation sowie der Veröffentlichung der Ergebnisse.