Evidence-Based Learning at School

Astronomie-Unterricht (Spiegelbeispiel)

Als die Schüler das erste Mal mit dem Spiegelbeispiel konfrontiert waren, waren sie Siebtklässler. Wir waren dabei, ein neues Thema anzufangen; Physik.

Als ersten Schritt im Spiegelbeispiel entscheidet sich der Lehrer für ein Thema aus dem Lehrplan. Ich wählte Astronomie und Grundlagen der Elektrizität.

Der nächste Schritt besteht darin, das Vorwissen der Schüler zu erfassen. Sie bildeten Gruppen von je vier Schülern und wurden gefragt, was sie im Allgemeinen über Astronomie, Weltraum und Elektrizität wussten. Sie bekamen etwa 30 Minuten für diese Aufgabe. Dies war das erste Lerngespräch nach der festgelegter Struktur und Regeln. Da dies etwas Neues für sie war, dauerte es länger als 30 Minuten, und ich musste die Gruppen hinsichtlich der Regeln und allgemeinen Struktur des Lerngespräches stark unterstützen.

postit

Lerngespräch mit Post-its.

Als nächsten Schritt fragte ich sie, was sie gerne über Astronomie, Weltraum und Elektrizität lernen und wissen wollten. Ich fragte sie und sie schrieben 10 Minuten lang ihre Fragen auf. Danach sammelte ich die Fragen ein.

Vad vill du veta

Was wollt ihr wissen?

Später sah ich ihre Fragen durch und schrieb alle Antworten in ein Dokument. Dann ordnete ich die Informationen entsprechend dem Spiegelbeispiel in verschiedene Gruppen.

In der nächsten Unterrichtseinheit präsentierte ich den Schülern die Kategorien und wir begannen, darüber zu diskutieren, wie man sich Pflichtinhalte aus dem Lehrplan am besten aneignet. Wir sprachen auch darüber, auf welche Weise die Schüler die Inhalte lernen wollten. Sie nannten mir einige Ideen, zum Beispiel Gruppenarbeit, praktische Arbeit und Filme. Ich fragte sie auch, ob Sie das Gedächtnistraining weiterhin machen wollten, und sie stimmten zu. Schließlich diskutierten wir, auf welche Weise die Prüfung erfolgen sollte. Wir entschieden, mehrere kleine Tests und eine große schriftliche Prüfung durchzuführen. Als dies geklärt war, machte ich einen Plan für die folgenden Unterrichtswochen. Der Plan bestand aus folgenden Punkten:

  • Aneignung von Wissen aus Büchern, Internet und Vorlesungen von mir selbst
  • Verwendung von ICT für Tests, Forschung, für die Anfertigung von Plakaten, für Laborberichte und Feedback
  • Filme über den Weltraum und das Sonnensystem
  • Praktischer Unterricht über Elektrizität
  • Durchführung von Lerngesprächen über ihr Wissen über und Verständnis von Elektrizität
  • Gedächtnisübungen zum Sonnensystem.

Der Plan wurde dann umgesetzt. Das einzige Manko war, dass ich nicht genug Zeit fand, um ein zweites Lerngespräch nach Plan durchzuführen, was der vorletzte Schritt des Spiegelbeispiels ist.

Die Abschlussprüfung war ein schriftlicher Test zu Astronomie und Elektrizität sowie ein praktischer Abschnitt, bei dem die Schüler im Labor ihr Wissen praktisch anwenden sollten.

Nach den Sommerferien begannen wir das Schuljahr mit Chemie als Wahlfach, und wir wiederholten das Spiegelbeispiel-Verfahren. Zu dieser Zeit schaffte ich es, vor der Abschlussprüfung ein zweites Lerngespräch zur Kontrolle durchzuführen. Im Laufe des Projekts haben wir das Spiegelbeispiel auf mehrere Arten ausprobiert.

Per Lundholm