Die Ausbildung war zu Ende. Zu Ende waren auch die oft als quälend empfundenen Kommentare der Seminarlehrer. Eines war mir klar, in Zukunft bleibt die Tür meines Klassenzimmers zu. Keine Lust mehr auf nörgelnde, unrealistische Sprüche. Außerdem, ich wusste doch…
Zeitgemäße Führung für die Realschulen
Das Ziel unserer Schule muss sein, die Unterrichtsqualität und Leistungsfähigkeit der Schüler und Lehrer nicht nur zu sichern, sondern zu verbessern. Eine entscheidende Voraussetzung dafür ist eine zeitgemäße Führung. Von einer guten Führung profitiert die gesamte Schulgemeinschaft (Schulleitung, Lehrkräfte, Eltern…
Herausforderungen auf dem Weg zu einer Schule als lernende Organisation
Die Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Oberbayern-West sowie die Schulentwicklungsbehörde Sundsvall streben die Entwicklung ihrer Schulen hin zu lernenden Organisationen an. Eine lernende Organisation bezeichnet eine anpassungsfähige, auf äußere und innere Faktoren oder Veränderungen reagierende Organisation. Ereignisse (Wiederholer, Schulabbrecher,…
Erkenntnisse und Maßnahmen aus dem Projekt
Aus der Zusammenarbeit mit unseren schwedischen Projektpartnern ergaben sich folgende Erkenntnisse und Maßnahmen für die MB-Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Oberbayern-West: 1. Einblick in das schwedische Schulsystem und seine Führungsstrukturen Durch den regelmäßigen, oft sehr intensiven fachlichen Austausch, sowie…
Regionale Lehrerfortbildung für die Realschulen in Oberbayern-West
Aufgrund der neuesten Forschungen zu nachhaltigem Lernen, sowie der gesicherten und für unser Gesellschafts- und Schulsystem relevanten Ergebnisse der empirischen Lern- und Bildungsforschung, wurde 2013 das bisherige Fortbildungskonzept des Aufsichtsbezirkes für die Realschulen in Oberbayern-West inhaltlich und formal neu gestaltet.…
Pencasts im Unterricht
Tafel und Kreide sind im Unterricht probate Mittel, um mit Hilfe von Skizzen kombiniert mit den passenden Erklärungen komplexe Zusammenhänge zu entwickeln und darzustellen. Möchte man dies in einem E-Learning-Kontext umsetzen, stößt man schnell an technische Grenzen: die Erklärungen lassen…
Maibaumaufstellen in Leibersdorf
Traditionell wird am 1. Mai in fast allen größeren Ortschaften ein Maibaum aufgestellt, so auch in Leibersdorf. Die Männer und jungen Burschen stellen den 28 Meter langen Fichtenbaum mit Muskelkraft auf. Bei strömenden Regen konnte mit Hilfe unserer schwedischen Gäste…
„AIDS/HIV“ (Spiegelbeispiel)
Lehrplan, Thema, Vorwissen Am Freitag, den 05.12.2014, stellte ich in der Klasse 8B den Realschullehrplan für die achten Jahrgangsstufen vor und wählte das Thema „HIV/AIDS“ für das Spiegelbeispiel aus. Da Schüler/-innen in der Regel an diesem Thema interessiert sind, versprach…
Besuch des Audi museum mobile in Ingolstadt
Der Jagdwagen für das schwedische Königshaus, ausgestellt auf der Automobilausstellung in Stockholm 1923, ist heute im Audi museum mobile in Ingolstadt zu sehen. Als besondere Kennzeichen des HORCH 10/35 PS Phaeton (2.612 ccm Hubraum, 80km/h Höchstgeschwindigkeit) sind aufwändige Einlegearbeiten am…