Evidence-Based Learning at School

Zeitgemäße Führung für die Realschulen

Das Ziel unserer Schule muss sein, die Unterrichtsqualität und Leistungsfähigkeit der Schüler und Lehrer nicht nur zu sichern, sondern zu verbessern. Eine entscheidende Voraussetzung dafür ist eine zeitgemäße Führung. Von einer guten Führung profitiert die gesamte Schulgemeinschaft (Schulleitung, Lehrkräfte, Eltern…

Herausforderungen auf dem Weg zu einer Schule als lernende Organisation

Die Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Oberbayern-West sowie die Schulentwicklungsbehörde Sundsvall  streben die Entwicklung ihrer Schulen hin zu lernenden Organisationen an. Eine lernende Organisation bezeichnet eine anpassungsfähige, auf äußere und innere Faktoren oder Veränderungen reagierende Organisation. Ereignisse (Wiederholer,  Schulabbrecher,…

Erkenntnisse und Maßnahmen aus dem Projekt

Aus der Zusammenarbeit mit unseren schwedischen Projektpartnern ergaben sich folgende Erkenntnisse und Maßnahmen für die MB-Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Oberbayern-West: 1. Einblick in das schwedische Schulsystem und seine Führungsstrukturen Durch den regelmäßigen, oft sehr intensiven fachlichen Austausch, sowie…

Pencasts im Unterricht

Tafel und Kreide sind im Unterricht probate Mittel, um mit Hilfe von Skizzen kombiniert mit den passenden Erklärungen komplexe Zusammenhänge zu entwickeln und darzustellen. Möchte man dies in einem E-Learning-Kontext umsetzen, stößt man schnell an technische Grenzen: die Erklärungen lassen…

Maibaumaufstellen in Leibersdorf

Traditionell wird am 1. Mai in fast allen größeren Ortschaften ein Maibaum aufgestellt, so auch in Leibersdorf. Die Männer und jungen Burschen stellen den 28 Meter langen Fichtenbaum mit Muskelkraft auf. Bei strömenden Regen konnte mit Hilfe unserer schwedischen Gäste…