Evidence-Based Learning at School

„Grundlagen des CAD / Erzeugen eines Quaders mit Stufe und Nut“ – Unterrichtsstunde in einer 8. Klasse

Voraussetzungen und Unterrichtsziel Unser Ziel für diese Unterrichtsstunde war es, einen einfachen ebenflächigen Körper mit drei Bearbeitungen als 3D-Volumenmodell in CAD zu konstruieren. Der Lehrplan für die bayerischen Realschulen sieht in diesem Zusammenhang folgende Lernziele vor: • Formveränderungen an Grundkörpern…

Lernen sichtbar machen mit Feedback

Feedback wird in den beiden Metastudien von John Hattie und Robert Marzano als besonders wirksam hervorgehoben. Die Effektgrößen liegen dabei in der Größenordnung von 0,73 (Hattie), einige Feedbackvarianten, z.B. Peer-Feedback, erreichen sogar Effektgrößen von über 0,9 (Marzano). Was ist Feedback?…

Formatives Feedback mit Socrative

Socrative.com ist ein cloud-basiertes Testsystem für Schüler und Studenten, das im Jahr 2010 von Studenten der Universität Boston entwickelt wurde. Es ermöglicht Lehrern, einfache Tests zu erstellen, welche die Schüler und Studenten schnell auf ihren Laptops, über die Klassenraum-Tablets oder…

Unterstützte Experimente

Nach John Hattie (2009) hat die Unterrichtsqualität bei Weitem die größten Auswirkungen auf die Leistungen von Schülern. Wenn Lehrer ihre Lehrpraktiken verbessern sollen, müssen sie etwas mehr Zeit aufwenden, um neue Ansätze auszuprobieren. Der Begriff „Supported Experiments“ (dt:  Unterstützte Experimente)…