Als die Schüler das erste Mal mit dem Spiegelbeispiel konfrontiert waren, waren sie Siebtklässler. Wir waren dabei, ein neues Thema anzufangen; Physik. Als ersten Schritt im Spiegelbeispiel entscheidet sich der Lehrer für ein Thema aus dem Lehrplan. Ich wählte Astronomie…
Lerngespräche – die Sicht unserer Schüler
Die Lehrer denken, dass Lerngespräche eine gute Unterrichtsmethode sind. Was aber denken die Schüler darüber? Welche Vor- und Nachteile sehen sie in dieser Form des Lernens? Um mehr über die Gedanken der Schüler bzgl. dieses Themas zu lernen, arrangierte ich…
Lerngespräche
Das Lerngespräch ist eine Methode, die wir mit unseren Schülern häufig nutzen – aber nicht nur im Unterricht, sondern auch bei unseren Besprechungen mit Kollegen. Sie hilft, die Konzentration aufrecht zu halten, und stellt sicher, dass jeder gehört wird. Jeder…
Die Entwicklung der Spiegelbeispiel-Methode
Es war Teil des Projektes, in beiden Ländern Stunden nach dem gleichen Prinzip (daher Spiegelbeispiel-Methode) zu erstellen, um das Potential der gewählten Methode, die Schüler zu erreichen und ihnen das Fach effektiv beizubringen, zu bewerten. Um dies zu tun entschieden…
Meine Erfahrungen mit der kollegialen Hospitation
Die Ausbildung war zu Ende. Zu Ende waren auch die oft als quälend empfundenen Kommentare der Seminarlehrer. Eines war mir klar, in Zukunft bleibt die Tür meines Klassenzimmers zu. Keine Lust mehr auf nörgelnde, unrealistische Sprüche. Außerdem, ich wusste doch…
Pencasts im Unterricht
Tafel und Kreide sind im Unterricht probate Mittel, um mit Hilfe von Skizzen kombiniert mit den passenden Erklärungen komplexe Zusammenhänge zu entwickeln und darzustellen. Möchte man dies in einem E-Learning-Kontext umsetzen, stößt man schnell an technische Grenzen: die Erklärungen lassen…
„AIDS/HIV“ (Spiegelbeispiel)
Lehrplan, Thema, Vorwissen Am Freitag, den 05.12.2014, stellte ich in der Klasse 8B den Realschullehrplan für die achten Jahrgangsstufen vor und wählte das Thema „HIV/AIDS“ für das Spiegelbeispiel aus. Da Schüler/-innen in der Regel an diesem Thema interessiert sind, versprach…
iQuestion – uAnswer
Bei dieser Methode erstellen die Schüler selbst Fragen zu einem Text bzw. Textabschnitt. Anschließend stellen sie einem Partner ihre Fragen, dieser beantwortet sie. Der Fragesteller entscheidet, ob die Antwort richtig ist. Dies kann auch mit zwei Gruppen durchgeführt werden, die…
Think-Pair-Share
Bei dieser Methode erstellen die Schüler gemeinsam (Partnerarbeit) einen Hefteintrag zu einem Text/ Grammatikeintrag/ Lerneintrag zu dem behandelten Thema. Sie überlegen, was wichtig ist, sie suchen ein geeignetes Beispiel und versuchen den Eintrag grafisch zu gestalten (Farben, Ordnung, Sauberkeit …)…
„Grundlagen des CAD / Erzeugen eines Quaders mit Stufe und Nut“ – Unterrichtsstunde in einer 8. Klasse
Voraussetzungen und Unterrichtsziel Unser Ziel für diese Unterrichtsstunde war es, einen einfachen ebenflächigen Körper mit drei Bearbeitungen als 3D-Volumenmodell in CAD zu konstruieren. Der Lehrplan für die bayerischen Realschulen sieht in diesem Zusammenhang folgende Lernziele vor: • Formveränderungen an Grundkörpern…