Evidence-Based Learning at School

Zeitgemäße Führung für die Realschulen

Das Ziel unserer Schule muss sein, die Unterrichtsqualität und Leistungsfähigkeit der Schüler und Lehrer nicht nur zu sichern, sondern zu verbessern. Eine entscheidende Voraussetzung dafür ist eine zeitgemäße Führung. Von einer guten Führung profitiert die gesamte Schulgemeinschaft (Schulleitung, Lehrkräfte, Eltern…

Herausforderungen auf dem Weg zu einer Schule als lernende Organisation

Die Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Oberbayern-West sowie die Schulentwicklungsbehörde Sundsvall  streben die Entwicklung ihrer Schulen hin zu lernenden Organisationen an. Eine lernende Organisation bezeichnet eine anpassungsfähige, auf äußere und innere Faktoren oder Veränderungen reagierende Organisation. Ereignisse (Wiederholer,  Schulabbrecher,…

Erkenntnisse und Maßnahmen aus dem Projekt

Aus der Zusammenarbeit mit unseren schwedischen Projektpartnern ergaben sich folgende Erkenntnisse und Maßnahmen für die MB-Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Oberbayern-West: 1. Einblick in das schwedische Schulsystem und seine Führungsstrukturen Durch den regelmäßigen, oft sehr intensiven fachlichen Austausch, sowie…

Formatives Feedback mit Socrative

Socrative.com ist ein cloud-basiertes Testsystem für Schüler und Studenten, das im Jahr 2010 von Studenten der Universität Boston entwickelt wurde. Es ermöglicht Lehrern, einfache Tests zu erstellen, welche die Schüler und Studenten schnell auf ihren Laptops, über die Klassenraum-Tablets oder…

Unterstützte Experimente

Nach John Hattie (2009) hat die Unterrichtsqualität bei Weitem die größten Auswirkungen auf die Leistungen von Schülern. Wenn Lehrer ihre Lehrpraktiken verbessern sollen, müssen sie etwas mehr Zeit aufwenden, um neue Ansätze auszuprobieren. Der Begriff „Supported Experiments“ (dt:  Unterstützte Experimente)…

Fuhrparkdatenbank als Legespiel

(Zum Hintergrundartikel “Legespiele“) Wenn es um relationale Datenbanken geht, haben so ziemlich alle meine Schüler – zumindest ab einem gewissen Punkt – Schwierigkeiten zu begreifen, wie ein Datenbankmanagementsystem eigentlich arbeitet. Wie werden beispielsweise die benötigten Informationen über die ganzen verknüpften Tabellen…

Question Tags als Legespiel

(Zum Hintergrundartikel „Legespiele„) Als ich das letzte Mal in einer meiner Klassen die Question Tags einführte, begann ich die Englischstunde mit diesem Youtube-Video. Die Schüler hatten den Auftrag, sich schriftliche Notizen zur gezeigten Regelfindung zu machen Theo, der junge Mann aus…